(1865 Grand Rapids, Michigan – 1936 London): Strandszene. Aquarell über schwarzem Stift, weiß gehöht auf Papier. Maße: 20,3 x 25,5 cm. Rahmen.
Die Strandszene lässt sich durch den Vergleich der Stilentwicklung des Künstlers in seine in beste Zeit zwischen 1910 – 20 einordnen.
Der in Deutschland weitgehend unbekannte amerikanische Impressionist Horton ist vor allem durch die Französische Schule geprägt. Er studiert am Art Institute, Chicago und bereist Paris, wo er sich in die Ecole des Beaux-Arts einschreibt. Nach seiner Rückkehr studiert er an der in New York an der Art Students League. Im Alter von 30 Jahren kehrt er erneut zurück nach Paris und studiert mit Jean-Paul Laurens und Benjamin Constant an der Academie Julian. William Samuel Horton schloß in Paris Bekanntschaft mit den großen Impressionisten wie Claude Monet, Camille Pissarro, James McNeill Whistler und Andre Derain.
Durch ein reiches Erbe unabhängig von Auftraggebern und Mode, entwickelt Samuel Horton einen unabhängigen, eigenen Stil der ihn unverwechselbar macht.