(1884 Düsseldorf – 1958 Neuss): Blick über den Rhein auf Kaiserswerth. Signiert unten rechts ”J. Kohlschein d. Jg.”, Öl auf Karton. 65,5 x 46 cm. Rahmen.
Das Gemälde ist ein gut erhaltenes Werk des in Düsseldorf ausgebildeten Impressionisten Josef Kohlschein des Jüngeren (1884-1958); dargestellt ist eine Rheinlandschaft bei Kaiserswerth im Frühling.
Typisch für Kohlscheins Arbeiten ist sowohl das Thema einer ruhigen, schönen von Licht durchfluteten Landschaft, als auch der feine Duktus in impressionistischer Manier. Seine Ausbildung erhielt er zunächst bei Peter Janssen und Fritz Roeber an der Düsseldorfer Akademie, bevor er Meisterschüler in der Landschaftsklasse bei Eugen Dücker wurde. So wie sein Meister formt Kohlschein nach dem Licht Landschaft und überzeugt mit feinem Kolorit. Er steht dem “Sonderbund” nahe und erinnert in manchen Werken an Walter Ophey.