(1810 Aachen – 1887 Düsseldorf): Prozession vor einem romanischen Kirchenbau. Aquarell und Gouache über schwarzem Stift auf festem Papier. 11,5 x 8 cm. Rahmen.
Scheuren gilt als einer der besten rheinischen Landschaftsmaler des 19. Jahrhunderts. Seine Vorbilder -allen voran Lessing und Schirmer, wirken tief in sein Schaffen. Dennoch vermag er sich von seinen Vorbildern deutlich abzugrenzen und ist vor allem durch seine Zeichnungen und Aquarelle berühmt, von denen es etwa 600 gibt. Ab 1839 lebte Caspar Scheuren in Düsseldorf und wurde 1855 zum Professor der Akademie berufen.